13. Juni 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Agrarökologie schafft menschenwürdige Arbeit und respektiert die Menschenrechte durch faire Preise und eine gesicherte …
mehr
12. Juni 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Agrarökologie steht für eine gesellschaftliche Mitbestimmung über die heutige und zukünftige Gestaltung der weltweit …
mehr
11. Juni 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Agrarökologie schafft ein Ernährungssystem, das positive Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Boden und Wasser …
mehr
10. Juni 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Agrarökologie ist ein Gegenmodell zur chemie-intensiven industriellen Landwirtschaft. Agrarökologie ist eine gesellsch …
mehr
9. Juni 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Der regelmäßige und weit verbreitete Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft gefährdet die Artenvielfalt und st …
mehr
7. Mai 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Am 11. und 12. Mai 2020 veranstaltet die österreichische NGO GLOBAL2000 unter dem Titel „Visions for Transitions& …
mehr
29. April 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Hamburg, 29. April 2020. Pressemitteilung. Während die EU-Mitgliedstaaten mit der Covid-19-Krise zu kämpfen haben, nutzt die Agrarindustrie die Situation aus, um von der Leyen’s European Green Deal zu verwässern. Die Unterstützer*innen der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“, darunter PAN Germany, fordern die Europäische Kommission auf, die ehrgeizigen …
mehr
2. April 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Die ökologische Krise zeigt, wie dringend ein grundlegender Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme durch holistische …
mehr
31. März 2020 ·
Rubrik:
Agrarökologie
Seit Jahrzehnten stützt die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU die industrielle Landwirtschaft und die damit verbunde …
mehr
26. November 2019 ·
Rubrik:
Agrarökologie
„Das Leben ist Agrarökologie“, so sagt eine Kleinbäuerin aus Südbrasilien. Ihre Familie ist eine von vielen, die ein Leben ohne Gift leben wollen. Dafür kämpfen sie um Land und setzen auf einen vielfältigen Anbau mit Agroforst und traditionellem Saatgut. In einem Land, das von gentechnisch verändertem Soja- und Maisanbau dominiert ist, ist dies kein einfaches […] …
mehr