Die Einträge zum Schlagwort Pestizid-Brief
PAN Germany Pestizid-Brief 4 – 2021 In einem Jahr, am 15.12.2022, läuft die EU-Genehmigung für das Totalherbizid Glyphosat aus. Wir nehmen dies zum Anlass, einen kritischen Blick auf das laufende …
PAN Germany Pestizid-Brief 3 – 2021 Die „Farm to Fork“-Strategie zeigt Wirkung und die „Business-as-usual“-Betreiber sind darüber nicht glücklich. Hier äußern Camille …
PAN Germany Pestizid-Brief 2 – 2021 Hintergrund 2017 veröffentlichte der Entomologische Verein Krefeld (EVK) in Deutschland zusammen mit der niederländischen Radboud Universität Nijmegen eine …
In einem fünfseitigen Brief[1] an die deutsche Regierung erläuterte Dr. Marcos Orellana, UN-Sonderberichterstatter für die Auswirkungen giftiger Substanzen und Abfälle auf die Menschenrechte, die …
Die EU-Pestizidverordnung (EC 1107/2009) gilt als eine der strengsten der Welt. Doch sie ist nicht streng genug, um sicherzustellen, dass verbotene Pestizide nicht in unsere Nahrung landen. Dies best …
PAN Germany Pestizid-Brief 1 – 2020 Die letzten Monate haben uns auf besonders eindrückliche Weise vor Augen geführt, wie wichtig unser PAN-Motto „Eine gesunde Welt für alle“ tatsächlich ist …
Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung PAN Germany Pestizid-Brief 2 – 2019 Wohl kaum ein anderer Herbizidwirkstoff erfährt so viel öffentliche Aufmerk …
PAN Germany Pestizid-Brief 1 – 2019 Pestizidreduktion hat in Dänemark eine lange Tradition (Neumeister 2007 [1]) und seit den 1980iger gab es eine Steuer auf Pestizide. Diese Steuer hatte aber kaum …
PAN Germany Pestizid-Brief 3 – 2018 In Bolivien hat sich der Pestizideinsatz binnen 10 Jahren auf jährlich 62.900 Tonnen mehr als versechsfacht. Eine jüngst veröffentlichte Masterarbeit belegt, d …
29. November 2018 ·
Rubrik:
HHPs
PAN Germany Pestizid-Brief 2 – 2018 Im Juni veröffentlichte das Freiburger Öko-Institut den Bericht „Umweltschutz wahrt Menschenrechte“ im Kontext globalen Unternehmenshandelns (1). Eine F …
12. Juli 2018 ·
Rubrik:
HHPs
« Ältere Einträge