12. Mai 2022 ·
Rubrik:
Glyphosat
Die Genehmigung für Glyphosat läuft bekanntlich am 15.12.2022 aus. Eigentlich sollten die Europäische Kommission und …
mehr
11. Mai 2022 ·
Rubrik:
Pestizide
Die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem aktuellen Brief an die B …
mehr
3. Mai 2022 ·
Rubrik:
Pestizide
Eine Reduktion des Risikos und Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide um 50 Prozent bis 2030 ist erklärtes Ziel des …
mehr
28. April 2022 ·
Rubrik:
Pestizide
Am heutigen International Workers Memorial Day (IWMD) gedenken wir gemeinsam mit Gewerkschaften auf der ganzen Welt den …
mehr
26. April 2022 ·
Rubrik:
10.05.2022 I 12:00-13:00 Uhr Registrierung über Zoom Das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) lädt ein zum onl …
mehr
26. April 2022 ·
Rubrik:
HHPsPestizide
PRESSEMITTEILUNG [Berlin/Hamburg, 26. April 2022] Anlässlich der Hauptversammlungen von Bayer und BASF am kommenden Freitag, den 29. April fordern das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) die Bundesregierung auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen und einen Vorschlag für einen gesetzlichen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide vorzulege …
mehr
7. April 2022 ·
Rubrik:
Biozide allgemein
Am 31. März 2022 lud PAN Germany zum virtuellen Mittagstalk zum Thema „Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – E …
mehr
4. April 2022 ·
Rubrik:
Pestizide
Im Vorfeld der Bayer AG Hauptversammlung laden wir gemeinsam[i] ein zur: Veranstaltungsreihe „Giftige Pestizide – ei …
mehr
31. März 2022 ·
Rubrik:
Antifoulings
Das neue Umweltzeichen „Blauer Engel“ für Antifoulings sendet ein klares Signal an Verbraucher*innen, bei der Pfleg …
mehr
22. März 2022 ·
Rubrik:
Pestizide
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Ressou …
mehr