Hier stellen wir unsere Veröffentlichungen zum Thema als pdf-Download zur Verfügung.
Unsere Materialien sind kostenlos.
Wir freuen uns aber über Spenden
Pestizide allgemein
Datum: 11. Mai 2022 186.83 KB
Die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem aktuellen...Datum: 26. April 2022 892.70 KB
Zivilgesellschaftliches Bündnis ruft zu Solidarität und starkem Engagement für den ökologischen und...Datum: 14. April 2022 667.06 KB
Mit der Veranstaltungsreihe „Mittags-Dialoge: Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz“...Datum: 16. März 2022 7.92 MB
Im Rahmen der Überarbeitung der Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden haben PAN Europe...Datum: 10. März 2022 118.64 KB
Offener Brief zur EU-Lebensmittelversorgung - solidarische Reaktion auf den Krieg in der Ukraine: Mehr...Datum: 1. März 2022 536.54 KB
Gemeinsames Statement von 70+ Nichtregierungsorganisationen zur Revision der EU-Rahmenrichtlinie zum...Datum: 16. Februar 2022 383.83 KB
Das Dokument erklärt, wie die im Pestizidatlas 2022 zitierten Vergiftungszahlen von jährlich weltweit...Datum: 17. Januar 2022 245.87 KB
PAN Germany reagiert in dieser Stellungnahme auf eine Pressemitteilung des Industrieverband Agrar (IVA)...Datum: 12. Januar 2022 3.29 MB
"Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten über Gifte in der Landwirtschaft“, herausgegeben von der...Datum: 8. Dezember 2021 1.05 MB
Gemeinsamer NGO-Brief an Agarminister Cem Özdemir. Anlass ist die laufende EU-Reform der Statistiken...Abdrift
Datum: 11. August 2021 435.85 KB
Immer wieder melden sich betroffene Menschen bei PAN Germany und berichten über gesundheitliche Beeinträchtigungen,...Datum: 11. Februar 2021 98.42 KB
In Südtirol wurden 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen nachgewiesen, viele davon mit...Datum: 22. Oktober 2020 254.49 KB
In seiner am 28.9.2020 veröffentlichten Mitteilung Nr. 045/2020 zu Abdrift befasst sich das Bundesinstitut...Datum: 14. Juli 2020 251.89 KB
Bestimmte Gebiete sind besonders vor Pestizidbelastungen zu schützen. Dazu gehören Schulen, Kindergärten...Datum: 14. Juli 2020 392.28 KB
Grasproben von acht Flächen in der Provinz Bozen, Italien, wurden auf Pestizide hin untersucht. Pestizid-Wirkstoffe...Datum: 8. Mai 2018 241.31 KB
Pestizid-Abdrift ist ein Problem für Mensch und Natur. Mit diesem Abdrift-Meldebogen möchte PAN Germany...Datum: 20. Juni 2016 411.70 KB
An welche Behörde wende ich mich im Falle erlittener oder beobachteter Pestizid-Abdrift? Welche Abstände...Datum: 1. September 2015 1.50 MB
Die Dokumentation zeigt, wie weit verbreitet gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Schäden...Agrarökologie
Datum: 14. April 2022 667.06 KB
Mit der Veranstaltungsreihe „Mittags-Dialoge: Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz“...Datum: 12. Oktober 2020 1.27 MB
Positionspapier Welternährung 2030 - 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger. Das Positionspapier...Datum: 16. Juni 2020 3.78 MB
Besonders junge Menschen sorgen sich aufgrund der wachsenden Umweltprobleme und der zunehmenden entwicklungspolitischen...Datum: 16. Juni 2020 1.10 MB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...Datum: 16. Juni 2020 1.28 MB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...Datum: 16. Juni 2020 110.50 KB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...Datum: 2. April 2020 2.04 MB
Im Januar 2019 – vor einem Jahr – haben 59 Organisationen und Verbände aus Umwelt, Entwicklung,...Datum: 22. Mai 2019 1.38 MB
Agroecology is an economically viable and socially just approach to sustainable agriculture and food...Datum: 22. Mai 2019 1.42 MB
Agrarökologie ist eine ökonomisch tragfähige und sozial gerechte Form nachhaltiger Landwirtschaft...Datum: 19. Januar 2019 1.44 MB
Gemeinsam für naturnahe bäuerliche Anbausysteme und solidarische Lebensräume. ...Glyphosat
Datum: 13. Oktober 2021 520.89 KB
41 civil society organizations express in a joint letter to EU Commissioner for Health and Food Safety,...Datum: 11. Februar 2020 3.42 MB
Our authorisation system for chemicals is based on the principle that manufacturers must prove, by means...Datum: 11. Februar 2020 3.46 MB
Unser Zulassungssystem für Chemikalien basiert auf dem Grundsatz, dass die Hersteller anhand von Studien...Datum: 11. Juli 2018 6.27 MB
While the use of synthetic pesticides in agriculture might have helped to increase food production, this...Datum: 13. April 2018 3.52 MB
Open letter to the Member of the European Parliament’s PEST Committee ...Datum: 14. März 2018 275.36 KB
Gemeinsame Presseinformation von PAN Germany, GLOBAL2000 und GMWatch Berlin, London, Wien. 14. März...Datum: 14. März 2018 256.74 KB
New peer-reviewed analysis shows that EFSA and ECHA twice watered down the statistical strength of evidence...Datum: 14. September 2017 136.48 KB
Entgegen ihrer eigenen Ankündigung hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) nocheinmal reagiert....Datum: 21. August 2017 167.04 KB
Auf den von Dr. Peter Clausing (PAN Germany) verfassten Glyphosat-Bericht hatte die Europäische Chemikalienagentur...Datum: 14. Juli 2017 475.00 KB
Autor und Herausgeber der Studie "Glyphosat und Krebs: Systematischer Regelbruch durch die Behörden"...Hochgefährliche Pestizide (HHPs)
Datum: 26. April 2022 1.50 MB
Broschüre herausgegeben von INKOTA-netzwerk und PAN Germany: Doppelstandards im Pestizidhandel - Warum...Datum: 4. August 2021 1.88 MB
In this study, the Rosa Luxemburg Foundation, the INKOTA network and PAN Germany show that Bayer and...Datum: 4. August 2021 1.87 MB
En este estudio, la Fundación Rosa Luxemburg, la red INKOTA y PAN Germany demuestran que Bayer y BASF...Datum: 4. August 2021 1.90 MB
Neste estudo, a Fundação Rosa Luxemburg, INKOTA e a PAN Germany apontam que a Bayer e a BASF são responsáveis...Datum: 15. Juli 2021 1.95 MB
La nota informativa ofrece información sobre qué son los plaguicidas altamente peligrosos (PAP) y por...Datum: 15. Juli 2021 1.92 MB
The brief summary provides information on what highly hazardous pesticides (HHPs) are and why they pose...Datum: 17. Mai 2021 1.12 MB
Auf die Veröffentlichung der Studie "Doppelstands und Ackergifte von Bayer und BASF" hat Bayer mit mehreren...Datum: 26. April 2021 568.09 KB
Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen...Datum: 26. April 2021 1.88 MB
In dieser Studie zeigen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, das INKOTA-netzwerk und PAN Germany, dass Bayer...Datum: 19. März 2021 2.68 MB
PAN-Liste hochgefährlicher Pestizide - Version "März 2021" Die überarbeitete Liste hochgefährlicher...SAICM
Datum: 5. August 2021 222.44 KB
Stellungnahme deutscher NGOs zum Verhandlungsprozess für ein neues Abkommen zum nachhaltigen und giftfreien...Datum: 29. April 2020 1.04 MB
New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...Datum: 29. Oktober 2019 154.38 KB
New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...Datum: 18. Februar 2019 623.05 KB
The mandate of SAICM will end in 2020. We have now an opportunity to develop an ambitious international...