Materialien-Pestizide

PAN Materialien zum Thema Pestizide

Wählen Sie eine Unterkategorie:

 

Pestizide allgemein

Gemeinsamer offener Brief an Bayer Aktionäre

Gemeinsamer offener Brief an Bayer Aktionäre

Datum: 24. April 2025 176.10 KB

Im Vorfeld der Bayer-Hauptversammlung am 25.04.2025 fordern über 100 zivilgesellschaftliche Organisationen...
PAN-Studie zu TFA-Gehalten in europäischem Wein (dt. Fassung)

PAN-Studie zu TFA-Gehalten in europäischem Wein (dt. Fassung)

Datum: 23. April 2025 1.25 MB

PAN-Studie zeigt alarmierenden Anstieg der Chemikalie TFA in europäischem Wein: Keine Kontamination...
PAN-Studie zu TFA-Gehalten in europäischem Wein (engl. Fassung)

PAN-Studie zu TFA-Gehalten in europäischem Wein (engl. Fassung)

Datum: 23. April 2025 2.41 MB

PAN-Studie zeigt alarmierenden Anstieg der Chemikalie TFA in europäischem Wein: Keine Kontamination...
Broschüre: Marktwirtschaft als Umweltmotor

Broschüre: Marktwirtschaft als Umweltmotor

Datum: 19. März 2025 803.32 KB

Die gemeinsame* Broschüre "Marktwirtschaft als Umweltmotor - Lehren aus dem Rückgang des Pestizidverbrauchs"...
Pressemappe zum Protest gegen die PFAS-Lobbyarbeit des VCI

Pressemappe zum Protest gegen die PFAS-Lobbyarbeit des VCI

Datum: 29. Januar 2025 3.12 MB

Frankfurt am Main, 29.01.2025: Mit einer Protestaktion vor der Zentrale des Verbands der Chemischen Industrie...
Positionspapier „A Roadmap for a Pesticide Phase-Out”, Januar 2025, Kurzfassung

Positionspapier „A Roadmap for a Pesticide Phase-Out”, Januar 2025, Kurzfassung

Datum: 23. Januar 2025 187.33 KB

85 Organisationen, darunter Umwelt-, Gesundheits- und Menschenrechtsorganisationen sowie landwirtschaftliche...
Positionspapier „A Roadmap for a Pesticide Phase-Out”, Januar 2025

Positionspapier „A Roadmap for a Pesticide Phase-Out”, Januar 2025

Datum: 23. Januar 2025 312.11 KB

85 Organisationen, darunter Umwelt-, Gesundheits- und Menschenrechtsorganisationen sowie landwirtschaftliche...

PAN Germany Information zur Zurückziehung des Artikels über globale Pestizidvergiftungen

Datum: 9. Dezember 2024 365.68 KB

PAN Germany Information zur Zurückziehung des Artikels The global distribution of acute unintentional...

Rebuttal by the authors of the retraction of the article on the global distribution of unintentional acute pesticide poisoning

Datum: 9. Dezember 2024 242.31 KB

Rebuttal by the authors of the retraction of the article “The global distribution of unintentional...
TFA: Die ewige Chemikalie in dem Wasser, das wir trinken

TFA: Die ewige Chemikalie in dem Wasser, das wir trinken

Datum: 10. Juli 2024 2.16 MB

Der Untersuchungsbericht von PAN Europe und Mitgliedsgruppen zeigt die Belastung von Trinkwasserproben...

 

Abdrift

Report: Giftiger Dunst - Betroffen von Pestizid-Abdrift

Report: Giftiger Dunst - Betroffen von Pestizid-Abdrift

Datum: 30. Juli 2024 5.05 MB

Regelmäßig melden sich Menschen bei uns, die von Pestizid-Abdrift betroffen sind. Wir haben ihre Fälle...
Pestizidabdrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Pestizidabdrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Datum: 11. August 2021 435.85 KB

Immer wieder melden sich betroffene Menschen bei PAN Germany und berichten über gesundheitliche Beeinträchtigungen,...
Presseinformation: Öffentliche Plätze ganzjährig durch Pestizid-Abdrift belastet

Presseinformation: Öffentliche Plätze ganzjährig durch Pestizid-Abdrift belastet

Datum: 11. Februar 2021 98.42 KB

In Südtirol wurden 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen nachgewiesen, viele davon mit...
Gemeinsame Stellungnahme von PAN Germany und dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur BfR-Mitteilung Nr. 045/2020 vom 29.09.2020

Gemeinsame Stellungnahme von PAN Germany und dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur BfR-Mitteilung Nr. 045/2020 vom 29.09.2020

Datum: 22. Oktober 2020 254.49 KB

In seiner am 28.9.2020 veröffentlichten Mitteilung Nr. 045/2020 zu Abdrift befasst sich das Bundesinstitut...
Grasproben, Südtirol 2017 Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Proben vom 16.-23.5.2017)

Grasproben, Südtirol 2017 Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Proben vom 16.-23.5.2017)

Datum: 14. Juli 2020 251.89 KB

Bestimmte Gebiete sind besonders vor Pestizidbelastungen zu schützen. Dazu gehören Schulen, Kindergärten...
Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Grasproben vom 28.5.2016) aus Südtirol

Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Grasproben vom 28.5.2016) aus Südtirol

Datum: 14. Juli 2020 392.28 KB

Grasproben von acht Flächen in der Provinz Bozen, Italien, wurden auf Pestizide hin untersucht. Pestizid-Wirkstoffe...
Leben im Giftnebel - Betroffene berichten von Pestizid-Abdrift

Leben im Giftnebel - Betroffene berichten von Pestizid-Abdrift

Datum: 1. September 2015 1.50 MB

Die Dokumentation zeigt, wie weit verbreitet gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Schäden...

     

    Agrarökologie

    Positionspapier zur GAP-Reform "Towards a just, resilient and future-fit EU"

    Positionspapier zur GAP-Reform "Towards a just, resilient and future-fit EU"

    Datum: 11. Juni 2025 3.91 MB

    Das Positionspapier der "Good Food Good Farming"-Bewegung konsolidiert die Forderungen der nationalen...
    PAN International Positionspapier: Food System Transformation at COP28

    PAN International Positionspapier: Food System Transformation at COP28

    Datum: 30. November 2023 733.13 KB

    Positionspapier "Food System Transformation at COP28 - Why agroecology must be prioritised" von PAN International...
    Positionspapier: Für eine Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen!

    Positionspapier: Für eine Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen!

    Datum: 1. September 2022 885.22 KB

    Gemeinsame Forderungen der Zivilgesellschaft an den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg...
    Graphic Recording: Mittags-Dialog 4 "Wie funktioniert Agrarökologie?"

    Graphic Recording: Mittags-Dialog 4 "Wie funktioniert Agrarökologie?"

    Datum: 14. Juni 2022 4.15 MB

    Agrarökologie ist ein holistischer und integrativer Ansatz, der ökologische Praktiken ebenso wie soziale...
    Programm: PAN Mittags-Dialoge "Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz"

    Programm: PAN Mittags-Dialoge "Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz"

    Datum: 14. April 2022 667.06 KB

    Mit der Veranstaltungsreihe „Mittags-Dialoge: Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz“...
    Gemeinsames Positionspapier: Welternährung 2030

    Gemeinsames Positionspapier: Welternährung 2030

    Datum: 12. Oktober 2020 1.27 MB

    Positionspapier Welternährung 2030 - 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger. Das Positionspapier...
    Gemeinsame Stellungnahme: JAHRESBILANZ AGRARÖKOLOGIE - Analyse ein Jahr nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Agrarökologie stärken“ 2019

    Gemeinsame Stellungnahme: JAHRESBILANZ AGRARÖKOLOGIE - Analyse ein Jahr nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Agrarökologie stärken“ 2019

    Datum: 2. April 2020 2.04 MB

    Im Januar 2019 – vor einem Jahr – haben 59 Organisationen und Verbände aus Umwelt, Entwicklung,...
    Agroecology - The Solution to Highly Hazardous Pesticides (EN)

    Agroecology - The Solution to Highly Hazardous Pesticides (EN)

    Datum: 22. Mai 2019 1.38 MB

    Agroecology is an economically viable and socially just approach to sustainable agriculture and food...
    Agrarökologie - Die Lösung für den Ersatz hochgefährlicher Pestizide (DEU)

    Agrarökologie - Die Lösung für den Ersatz hochgefährlicher Pestizide (DEU)

    Datum: 22. Mai 2019 1.42 MB

    Agrarökologie ist eine ökonomisch tragfähige und sozial gerechte Form nachhaltiger Landwirtschaft...
    Gemeinsames Positionspapier: Agrarökologie stärken

    Gemeinsames Positionspapier: Agrarökologie stärken

    Datum: 19. Januar 2019 1.44 MB

    Gemeinsam für naturnahe bäuerliche Anbausysteme und solidarische Lebensräume. ...

       

      Glyphosat

      Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Glyphosat-Wiedergenehmigung

      Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Glyphosat-Wiedergenehmigung

      Datum: 16. November 2023 227.83 KB

      Offener Brief zivilgesellschaftlicher Organisationen an Bundesgesundheitsminister Karl Lauerbach, 14.11.2023:...
      Präsentation: Glyphosate and ECHA's "weight of evidence"

      Präsentation: Glyphosate and ECHA's "weight of evidence"

      Datum: 21. September 2023 124.04 KB

      Präsentation zum Vortrag: >> Glyphosate and ECHA's "weight of evidence" << von Dr. Peter...
      Studie: "Glyphosate and Oxidative Stress - ECHA's superficial approach neglects existing hazards"

      Studie: "Glyphosate and Oxidative Stress - ECHA's superficial approach neglects existing hazards"

      Datum: 11. September 2023 71.80 KB

      Deutsche Zusammenfassung der Studie "Glyphosate and Oxidative Stress: ECHA‘s superficial approach neglects...
      Gemeinsame Forderung an EU Kommission für ein Glyphosat-Verbot

      Gemeinsame Forderung an EU Kommission für ein Glyphosat-Verbot

      Datum: 15. Dezember 2022 2.11 MB

      In dem gemeinsamen offenen Brief an EU-Kommissarin Stella Kyriakides fordern 28 europäische Umwelt-...
      Graphic Recording: Mittags-Dialog 3 "Ackern ohne Glyphosat?"

      Graphic Recording: Mittags-Dialog 3 "Ackern ohne Glyphosat?"

      Datum: 14. Juni 2022 2.02 MB

      Herbizide spielen eine zentrale Rolle im konventionellen Anbau. Wohl bekanntester Wirkstoff ist das Totalherbizid...
      HEAL Report: How the EU risks greenlighting a pesticide linked to cancer

      HEAL Report: How the EU risks greenlighting a pesticide linked to cancer

      Datum: 8. Juni 2022 13.26 MB

      Wissenschaftliche Beweise für die krebserregende Wirkung von Glyphosat wurden bei der Bewertung des...
      Joint letter to EU Commissioner Kyriakides expressing concerns regarding glyphosate

      Joint letter to EU Commissioner Kyriakides expressing concerns regarding glyphosate

      Datum: 13. Oktober 2021 520.89 KB

      41 civil society organizations express in a joint letter to EU Commissioner for Health and Food Safety,...
      Factsheet - DANGEROUS CONFIDENCE IN “GOOD LABORATORY PRACTICE”

      Factsheet - DANGEROUS CONFIDENCE IN “GOOD LABORATORY PRACTICE”

      Datum: 11. Februar 2020 3.42 MB

      Our authorisation system for chemicals is based on the principle that manufacturers must prove, by means...
      Factsheet - GEFÄHRLICHES VERTRAUEN IN DIE „GUTE LABORPRAXIS“

      Factsheet - GEFÄHRLICHES VERTRAUEN IN DIE „GUTE LABORPRAXIS“

      Datum: 11. Februar 2020 3.46 MB

      Unser Zulassungssystem für Chemikalien basiert auf dem Grundsatz, dass die Hersteller anhand von Studien...
      PAN Europe Report – Alternatives to glyphosate

      PAN Europe Report – Alternatives to glyphosate

      Datum: 11. Juli 2018 6.27 MB

      While the use of synthetic pesticides in agriculture might have helped to increase food production, this...

       

      Hochgefährliche Pestizide (HHPs)

      Brief an den EU Rat für ein Herstellungs- und Exportverbot verbotener, gefährlicher Pestizide

      Brief an den EU Rat für ein Herstellungs- und Exportverbot verbotener, gefährlicher Pestizide

      Datum: 6. Juni 2024 110.69 KB

      Eine Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich für den Schutz der Menschenrechte, der...
      Zusammenfassung - Report EU Pestizid-Exportverbot: Was wären die Folgen?

      Zusammenfassung - Report EU Pestizid-Exportverbot: Was wären die Folgen?

      Datum: 18. April 2024 688.46 KB

      Deutsche Zusammenfassung des Reports über die Folgen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines EU Pestizid-Exportverbots. Die...
      Report - EU pesticides expot ban: what could be the consequences?

      Report - EU pesticides expot ban: what could be the consequences?

      Datum: 18. April 2024 3.99 MB

      Die Studie „EU pesticides expot ban: what could be the consequences?“ untersucht die Auswirkungen...
      Selbstverpflichtung zur schrittweisen Beendigung der Vermarktung hochgefährlicher Pestizide

      Selbstverpflichtung zur schrittweisen Beendigung der Vermarktung hochgefährlicher Pestizide

      Datum: 20. September 2023 58.11 KB

      Im Juni 2013 gab es, koordiniert von PAN Germany, ein Gespräch von NGOs mit Vertretern von BASF, Bayer...
      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #1: „Highly Hazardous Pesticides“ – Präsentation

      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #1: „Highly Hazardous Pesticides“ – Präsentation

      Datum: 18. Juli 2023 1.06 MB

      Am 7. Juni 2023 fand die erste Veranstaltung aus der Reihe „Chemiepolitsche Mittagstalks 2023“ zu...
      Exports of EU-banned pesticides from EU countries to South Africa

      Exports of EU-banned pesticides from EU countries to South Africa

      Datum: 8. März 2023 1.34 MB

      The report shows results of a research carried out by PAN Germany for Women on Farms Project (WFP) South...
      Legal opinion on the implementation of export ban for certain hazardous pesticides from Germany

      Legal opinion on the implementation of export ban for certain hazardous pesticides from Germany

      Datum: 22. Februar 2023 359.75 KB

      The German government has announced to implement an export ban for certain hazardous pesticides. A draft...
      Broschüre - Doppelstandards im Pestizidhandel

      Broschüre - Doppelstandards im Pestizidhandel

      Datum: 26. April 2022 1.50 MB

      Broschüre herausgegeben von INKOTA-netzwerk und PAN Germany: Doppelstandards im Pestizidhandel - Warum...
      Study: "Double Standards and Hazardous Pesticides from Bayer and BASF"

      Study: "Double Standards and Hazardous Pesticides from Bayer and BASF"

      Datum: 4. August 2021 1.88 MB

      In this study, the Rosa Luxemburg Foundation, the INKOTA network and PAN Germany show that Bayer and...

       

      GFC / SAICM

      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 1 - 1x1 der Chemikalienpolitik

      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 1 - 1x1 der Chemikalienpolitik

      Datum: 6. Februar 2025 2.37 MB

      Talk # 1 / 4. September 2024 / „Das 1x1 der Chemikalienpolitik“ Den Auftakt der Chemiepolitischen...
      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 2 - Global Framework on Chemicals

      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 2 - Global Framework on Chemicals

      Datum: 6. Februar 2025 1.86 MB

      Talk # 2 / 9. Oktober 2024 / „Global Framework on Chemicals“ Die zweite Veranstaltung befasste sich...
      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 3 - EDCs

      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 3 - EDCs

      Datum: 6. Februar 2025 3.19 MB

      Talk # 3 / 13. November 2024/ „EDCs – Wie Hormongifte unsere Gesundheit bedrohen" EDCs (endokrine...
      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 4 – PFAS

      Chemiepolitische Mittagstalks 2024 # 4 – PFAS

      Datum: 6. Februar 2025 2.05 MB

      Talk # 4 / 11. Dezember 2024 / „Ewigkeitschemikalien - wie wir heute die Probleme von morgen schaffen“ Mit...
      Zivilgesellschaftliches Hintergrundpapier zum zweiten Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit „Just Transition Towards a Pollution-free Planet“

      Zivilgesellschaftliches Hintergrundpapier zum zweiten Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit „Just Transition Towards a Pollution-free Planet“

      Datum: 31. August 2023 194.57 KB

      Das gemeinsame Hintergrundpapier von BUND, EnvMed, Forum Umwelt und Entwicklung, HEJSupport, PAN Germany...
      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #1: „Highly Hazardous Pesticides“ – Präsentation

      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #1: „Highly Hazardous Pesticides“ – Präsentation

      Datum: 18. Juli 2023 1.06 MB

      Am 7. Juni 2023 fand die erste Veranstaltung aus der Reihe „Chemiepolitsche Mittagstalks 2023“ zu...
      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #3: „Hormongifte“ – Präsentation

      Chemiepolitischer Mittagstalk 2023 #3: „Hormongifte“ – Präsentation

      Datum: 18. Juli 2023 2.69 MB

      Am 21. Juni 2023 fand der dritte Talk aus der Reihe „Chemiepolitische Mittagstalks 2023“ zum Thema...
      Gemeinsame Stellungnahme zum SAICM Beyond 2020-Prozess

      Gemeinsame Stellungnahme zum SAICM Beyond 2020-Prozess

      Datum: 5. August 2021 222.44 KB

      Stellungnahme deutscher NGOs zum Verhandlungsprozess für ein neues Abkommen zum nachhaltigen und giftfreien...
      SAICM Issues of Concerns (IoCs) -  Case of Highly Hazardous Pesticides(HHPs) by PAN International

      SAICM Issues of Concerns (IoCs) - Case of Highly Hazardous Pesticides(HHPs) by PAN International

      Datum: 29. April 2020 1.04 MB

      New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...
      New Mechanism of Action - SAICM Issues of Concerns

      New Mechanism of Action - SAICM Issues of Concerns

      Datum: 29. Oktober 2019 154.38 KB

      New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...