Materialien-Pestizide
PAN Materialien zum Thema Pestizide
Wählen Sie eine Unterkategorie:
Pestizide allgemein

Graphic Recording: Mittags-Dialog 5 "Lieblingsobst Apfel"
Datum: 14. Juni 2022 1.75 MB
Der Apfel ist das am meisten geerntete Baumobst in Deutschland und zählt zu den beliebtesten Obstsorten...
Graphic Recording: Mittags-Dialog 4 "Wie funktioniert Agrarökologie?"
Datum: 14. Juni 2022 4.15 MB
Agrarökologie ist ein holistischer und integrativer Ansatz, der ökologische Praktiken ebenso wie soziale...
Graphic Recording: Mittags-Dialog 3 "Ackern ohne Glyphosat?"
Datum: 14. Juni 2022 2.02 MB
Herbizide spielen eine zentrale Rolle im konventionellen Anbau. Wohl bekanntester Wirkstoff ist das Totalherbizid...
Graphic Recording: Mittags-Dialog 2 "Gelbe Pracht und gutes Pflanzenöl"
Datum: 14. Juni 2022 1.61 MB
Raps ist eine beliebte Ackerbaukultur, hat eine gute Vorfruchtwirkung in der Fruchtfolge und ist die...
Graphic Recording: Mittags-Dialog 1 "Quo Vadis Pestizidpolitik?"
Datum: 14. Juni 2022 2.02 MB
Weltweit sind Pestizide Treiber des Artenverlustes, sie belasten die Umwelt und die menschliche Gesundheit....
Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung für eine verbindliche Pestizidreduktion
Datum: 11. Mai 2022 186.83 KB
Die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem aktuellen...
Joint civil society call "Choosing the Right Path at this Turning Point in History"
Datum: 26. April 2022 892.70 KB
Zivilgesellschaftliches Bündnis ruft zu Solidarität und starkem Engagement für den ökologischen und...
Programm: PAN Mittags-Dialoge "Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz"
Datum: 14. April 2022 667.06 KB
Mit der Veranstaltungsreihe „Mittags-Dialoge: Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz“...
Gemeinsames Positionspapier zur Revision der EU Richtlinie zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden
Datum: 16. März 2022 7.92 MB
Im Rahmen der Überarbeitung der Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden haben PAN Europe...
Joint open letter: EU food supply and solidarity response to the war in Ukraine
Datum: 10. März 2022 118.64 KB
Offener Brief zur EU-Lebensmittelversorgung - solidarische Reaktion auf den Krieg in der Ukraine: Mehr...
Abdrift

Pestizid-Abdrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Datum: 11. August 2021 435.85 KB
Immer wieder melden sich betroffene Menschen bei PAN Germany und berichten über gesundheitliche Beeinträchtigungen,...
Presseinformation: Öffentliche Plätze ganzjährig durch Pestizid-Abdrift belastet
Datum: 11. Februar 2021 98.42 KB
In Südtirol wurden 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen nachgewiesen, viele davon mit...
Gemeinsame Stellungnahme von PAN Germany und dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur BfR-Mitteilung Nr. 045/2020 vom 29.09.2020
Datum: 22. Oktober 2020 254.49 KB
In seiner am 28.9.2020 veröffentlichten Mitteilung Nr. 045/2020 zu Abdrift befasst sich das Bundesinstitut...
Grasproben, Südtirol 2017 Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Proben vom 16.-23.5.2017)
Datum: 14. Juli 2020 251.89 KB
Bestimmte Gebiete sind besonders vor Pestizidbelastungen zu schützen. Dazu gehören Schulen, Kindergärten...
Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Grasproben vom 28.5.2016) aus Südtirol
Datum: 14. Juli 2020 392.28 KB
Grasproben von acht Flächen in der Provinz Bozen, Italien, wurden auf Pestizide hin untersucht. Pestizid-Wirkstoffe...
PAN Germany Meldebogen zu Pestizid-Abdrift
Datum: 8. Mai 2018 241.31 KB
Pestizid-Abdrift ist ein Problem für Mensch und Natur. Mit diesem Abdrift-Meldebogen möchte PAN Germany...
Pestizid-Abdrift - Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Datum: 20. Juni 2016 411.70 KB
An welche Behörde wende ich mich im Falle erlittener oder beobachteter Pestizid-Abdrift? Welche Abstände...
Leben im Giftnebel - Betroffene berichten von Pestizid-Abdrift
Datum: 1. September 2015 1.50 MB
Die Dokumentation zeigt, wie weit verbreitet gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Schäden...
Agrarökologie

Graphic Recording: Mittags-Dialog 4 "Wie funktioniert Agrarökologie?"
Datum: 14. Juni 2022 4.15 MB
Agrarökologie ist ein holistischer und integrativer Ansatz, der ökologische Praktiken ebenso wie soziale...
Programm: PAN Mittags-Dialoge "Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz"
Datum: 14. April 2022 667.06 KB
Mit der Veranstaltungsreihe „Mittags-Dialoge: Pestizidreduktion und Alternativen im Pflanzenschutz“...
Gemeinsames Positionspapier: Welternährung 2030
Datum: 12. Oktober 2020 1.27 MB
Positionspapier Welternährung 2030 - 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger. Das Positionspapier...
Informationsheft - Agrarökologie macht Schule
Datum: 16. Juni 2020 3.78 MB
Besonders junge Menschen sorgen sich aufgrund der wachsenden Umweltprobleme und der zunehmenden entwicklungspolitischen...
Methodenmappe - Artenschwund in der Agrarlandschaft
Datum: 16. Juni 2020 1.10 MB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...
Methodenmappe - Agrarökologie schafft Vielfalt
Datum: 16. Juni 2020 1.28 MB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...
Methodenmappe - Agrarökologie schafft Zukunft
Datum: 16. Juni 2020 110.50 KB
Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...
Gemeinsame Stellungnahme: JAHRESBILANZ AGRARÖKOLOGIE - Analyse ein Jahr nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Agrarökologie stärken“ 2019
Datum: 2. April 2020 2.04 MB
Im Januar 2019 – vor einem Jahr – haben 59 Organisationen und Verbände aus Umwelt, Entwicklung,...
Agroecology - The Solution to Highly Hazardous Pesticides (EN)
Datum: 22. Mai 2019 1.38 MB
Agroecology is an economically viable and socially just approach to sustainable agriculture and food...
Agrarökologie - Die Lösung für den Ersatz hochgefährlicher Pestizide (DEU)
Datum: 22. Mai 2019 1.42 MB
Agrarökologie ist eine ökonomisch tragfähige und sozial gerechte Form nachhaltiger Landwirtschaft...- 1
- 2
Glyphosat

Graphic Recording: Mittags-Dialog 3 "Ackern ohne Glyphosat?"
Datum: 14. Juni 2022 2.02 MB
Herbizide spielen eine zentrale Rolle im konventionellen Anbau. Wohl bekanntester Wirkstoff ist das Totalherbizid...
HEAL Report: How the EU risks greenlighting a pesticide linked to cancer
Datum: 8. Juni 2022 13.26 MB
Wissenschaftliche Beweise für die krebserregende Wirkung von Glyphosat wurden bei der Bewertung des...
Joint letter to EU Commissioner Kyriakides expressing concerns regarding glyphosate
Datum: 13. Oktober 2021 520.89 KB
41 civil society organizations express in a joint letter to EU Commissioner for Health and Food Safety,...
Factsheet - DANGEROUS CONFIDENCE IN “GOOD LABORATORY PRACTICE”
Datum: 11. Februar 2020 3.42 MB
Our authorisation system for chemicals is based on the principle that manufacturers must prove, by means...
Factsheet - GEFÄHRLICHES VERTRAUEN IN DIE „GUTE LABORPRAXIS“
Datum: 11. Februar 2020 3.46 MB
Unser Zulassungssystem für Chemikalien basiert auf dem Grundsatz, dass die Hersteller anhand von Studien...
PAN Europe Report – Alternatives to glyphosate
Datum: 11. Juli 2018 6.27 MB
While the use of synthetic pesticides in agriculture might have helped to increase food production, this...
Glyphosate: an emblematic failure of the EU pesticides regime
Datum: 13. April 2018 3.52 MB
Open letter to the Member of the European Parliament’s PEST Committee ...Europäische Behörden verletzten ihre eigenen Regeln, um Glyphosat als nicht krebserregend einzustufen
Datum: 14. März 2018 275.36 KB
Gemeinsame Presseinformation von PAN Germany, GLOBAL2000 und GMWatch Berlin, London, Wien. 14. März...European authorities violated own rules to conclude glyphosate is not carcinogenic
Datum: 14. März 2018 256.74 KB
New peer-reviewed analysis shows that EFSA and ECHA twice watered down the statistical strength of evidence...
Kritik an ECHAs Antwort vom 1. September 2017
Datum: 14. September 2017 136.48 KB
Entgegen ihrer eigenen Ankündigung hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) nocheinmal reagiert....
Hochgefährliche Pestizide (HHPs)

Broschüre - Doppelstandards im Pestizidhandel
Datum: 26. April 2022 1.50 MB
Broschüre herausgegeben von INKOTA-netzwerk und PAN Germany: Doppelstandards im Pestizidhandel - Warum...
Study: "Double Standards and Hazardous Pesticides from Bayer and BASF"
Datum: 4. August 2021 1.88 MB
In this study, the Rosa Luxemburg Foundation, the INKOTA network and PAN Germany show that Bayer and...
Estudio: "Los dobles estándares respecto a los agrotóxicos de Bayer y BASF"
Datum: 4. August 2021 1.87 MB
En este estudio, la Fundación Rosa Luxemburg, la red INKOTA y PAN Germany demuestran que Bayer y BASF...
Estudo: "Agrotóxicos da Bayer e BASF: dois pesos e duas medidas"
Datum: 4. August 2021 1.90 MB
Neste estudo, a Fundação Rosa Luxemburg, INKOTA e a PAN Germany apontam que a Bayer e a BASF são responsáveis...
Breve información sobre los PAP y la doble moral en el comercio de plaguicidas
Datum: 15. Juli 2021 1.95 MB
La nota informativa ofrece información sobre qué son los plaguicidas altamente peligrosos (PAP) y por...
Brief summary on HHPs and double standards in trade of pesticides
Datum: 15. Juli 2021 1.92 MB
The brief summary provides information on what highly hazardous pesticides (HHPs) are and why they pose...
Gemeinsame Stellungnahme zur Bayer-Reaktion auf Studienveröffentlichung
Datum: 17. Mai 2021 1.12 MB
Auf die Veröffentlichung der Studie "Doppelstands und Ackergifte von Bayer und BASF" hat Bayer mit mehreren...
Gemeinsame Pressemitteilung von INKOTA-netzwerk, Rosa-Luxemburg-Stiftung und PAN Germany: Gesundheitsschäden als Exportmodell
Datum: 26. April 2021 568.09 KB
Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen...
Studie: Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF
Datum: 26. April 2021 1.88 MB
In dieser Studie zeigen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, das INKOTA-netzwerk und PAN Germany, dass Bayer...
PAN-Liste hochgefährlicher Pestizide (HHPs)
Datum: 19. März 2021 2.68 MB
PAN-Liste hochgefährlicher Pestizide - Version "März 2021" Die überarbeitete Liste hochgefährlicher...
SAICM

Gemeinsame Stellungnahme zum SAICM Beyond 2020-Prozess
Datum: 5. August 2021 222.44 KB
Stellungnahme deutscher NGOs zum Verhandlungsprozess für ein neues Abkommen zum nachhaltigen und giftfreien...
SAICM Issues of Concerns (IoCs) - Case of Highly Hazardous Pesticides(HHPs) by PAN International
Datum: 29. April 2020 1.04 MB
New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...
New Mechanism of Action - SAICM Issues of Concerns
Datum: 29. Oktober 2019 154.38 KB
New Mechanism of Action: elevation of obligations to progress SAICM Issues of Concerns (IoCs) in the...
Gemeinsame NGO Stellungnahme: Opinion of NGOs in the EU SAICM Beyond 2020
Datum: 18. Februar 2019 623.05 KB
The mandate of SAICM will end in 2020. We have now an opportunity to develop an ambitious international...