ist eine gesellschaftliche Bewegung, ein Forschungsansatz und ein Konzept aus ökologischen und sozial gerechten Prinzipien und Praktiken der Landbewirtschaftung. Dieser integrative Ansatz schafft gesunde Lebensmittel, fördert die Artenvielfalt, hält den Boden gesund und das Wasser sauber, schützt das Klima, stärkt die Gemeinschaft und bietet eine faire Lebensgrundlage für Erzeuger*innen weltweit.
mehr13. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie
Agrarökologie schafft menschenwürdige Arbeit und respektiert die Menschenrechte durch faire Preise und eine gesicherte Existenzgrundlage. Eine Diversifizierung der angebauten Produkte fördert die Widerstandsfähigkeit und so auch die langfristige Stabilität agrarökologischer Betriebe im Fall von Ernteausfällen. Durch direkte Vermarktungswege wird eine transparente Beziehung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen mit realer Entlohnung geschaffen. Dadurch wird die lokale Wirtschaft gestärkt und eine Unabhängigkeit von Preisspekulationen und Weltmarktschwankungen erreicht.
Illustration Agrarökologie & Wirtschaft ©PAN Germany/Thorben Wengler