ist eine gesellschaftliche Bewegung, ein Forschungsansatz und ein Konzept aus ökologischen und sozial gerechten Prinzipien und Praktiken der Landbewirtschaftung. Dieser integrative Ansatz schafft gesunde Lebensmittel, fördert die Artenvielfalt, hält den Boden gesund und das Wasser sauber, schützt das Klima, stärkt die Gemeinschaft und bietet eine faire Lebensgrundlage für Erzeuger*innen weltweit.
mehr12. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie
Agrarökologie steht für eine gesellschaftliche Mitbestimmung über die heutige und zukünftige Gestaltung der weltweiten Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Sie verfolgt das Ziel, wichtige Ressourcen wie Land, Wasser, Saatgut, Artenvielfalt sowie traditionelle und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Hände der Landwirt*innen und Landarbeiter*innen zu bringen und dort zu halten, damit diese davon nachhaltig profitieren. Agrarökologie stellt die Bedürfnisse und Interessen der Landwirt*innen, Landarbeiter*innen und ländlichen Gemeinschaften über die Interessen börsennotierter Großkonzerne der Agrar-und Ernährungsindustrie.
Illustration Agrarökologie & Politik ©PAN Germany/Thorben Wengler