29. April 2019 ·
Rubrik:
Antifoulings
PAN Germany beleuchtet in der vorliegenden Stellungnahme „Für einen wirksamen Schutz von Gewässern vor vermeidba …
mehr
19. Dezember 2018 ·
Rubrik:
Biozide allgemein
In einer aktuellen Presseinformation der Leuphana Universität, Lüneburg, warnen Wissenschaftler vor Gewässerbelastung …
mehr
21. August 2018 ·
Rubrik:
Antifoulings
Deutsche Oberflächengewässer werden nach einer aktuellen Schätzung jährlich mit circa 70 Tonnen Kupfer aus Antifouli …
mehr
15. Februar 2018 ·
Rubrik:
Antifoulings
Presseinformation. Hamburg, 15. Februar 2018. Segel- und Motorboote werden jetzt für die nächste Saison klargemacht. D …
mehr
15. Februar 2018 ·
Rubrik:
Antifoulings
Die Wakenitz-Verordnung und das Antifoulingverbot für Sportboote Am Beispiel der Region der Ratzeburger Seen und der Wa …
mehr
14. Februar 2018 ·
Rubrik:
Hygiene
Krankheitserreger und Haushaltsschädlinge bedrohen uns und unsere Familien – so scheint es jedenfalls, glaubt man den …
mehr
29. Januar 2018 ·
Rubrik:
Antifoulings
Verbraucher haben das Recht, auf den ersten Blick erkennen zu können, ob ein Bewuchsschutz für Boote umweltschädliche …
mehr
9. Februar 2017 ·
Rubrik:
Antifoulings
vom 9. Februar 2017 Das Webinar bot aktuelle Informationen von Experten und Praktikern rund um das Thema Bewuchsschutz b …
mehr
16. März 2016 ·
Rubrik:
Antifoulings
Gemeinhin gibt es viele Regelungen und Risikominderungsmaßnahmen, um Einträge umweltgefährlicher Chemikalien in Flüs …
mehr
10. Februar 2016 ·
Rubrik:
Biozide allgemein
PAN begrüßt das Aus für die zwei giftigen und stark umweltbelastenden Biozid-Wirkstoffe Cybutryn und Triclosan. Die EU-Kommission entschied vergangene Woche den Verwendungsaustieg. Allerdings wird per Biozidrecht eine einjährige Frist bis zum tatsächlichen Vermarktungs- und Verwendungsstopp gewährt. PAN empfiehlt dem Handel und den Verbraucher*innen, sofort einen Schlussstrich zu ziehen und …
mehr