sind biozidhaltige Farben, die Boote und Schiffe vor Algen- und Muschelbewuchs schützen sollen. Es ist die einzige Anwendung umweltgefährlicher Chemikalien direkt im freien Gewässer. Antifoulings sind aufgrund verfügbarer Alternativen oft gar nicht notwendig. Deshalb sollte der schrittweise Ausstieg aus dieser Biozidverwendung im Sinne des Gewässer- und Gesundheitsschutzes auf die politische Agenda von Bund und Länder.
mehrAm Beispiel der Region der Ratzeburger Seen und der Wakenitz in Schleswig-Holstein zeigt das Informationspapier, dass es sehr wohl möglich ist, auf toxische Antifoulinganstriche zu verzichten und auf umweltschonendere Maßnahmen umzusteigen, um Bootsrümpfe von lästigem Bewuchs freizuhalten.