Schlagwörter

Die Einträge zum Schlagwort Umweltschutz

Sinn und Unsinn von Pestiziden - Podiumsdiskussion mit Industrievertretern am Dienstag, 3.11.2020 von 19:30 - 21:00 Uhr

Hinweis auf eine Online-Veranstaltung: Unter dem Titel „Pestizide & Co – Notwendiger Pflanzenschutz oder Umwelt- und Gesundheitsgefahr?“ lädt die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften …
27. Oktober 2020 · Rubrik: Pestizide

Aufzeichnung PAN-Webinar: „Gesundheit geht vor! Für ein Verbot von Hormongiften“

Mengen gefährlicher Chemikalien sind in Alltagsprodukten enthalten, gelangen als Schadstoffe in die Umwelt, verunreinigen Nahrungsketten und reichern sich in unseren Körpern an, wo sie schwerwiegend …
26. Juni 2020 · Rubrik: EDCs allgemein

Methodenmappe - Artenschwund in der Agrarlandschaft

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien „Agrarökologie macht Schule“ und enthält Methodenvorschläge und Arbeitsblätter für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Biodiversitätsverlust …
16. Juni 2020 · Rubrik:

Methodenmappe - Agrarökologie schafft Vielfalt

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien „Agrarökologie macht Schule“ und enthält Methodenvorschläge und Arbeitsblätter für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Praktiken der Agrarök …
· Rubrik:

Agrarökologie - die ökologischen Effekte

Agrarökologie schafft ein Ernährungssystem, das positive Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Boden und Wasser nutzt und langfristig erhält. Durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen und …
11. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Gefahren des Pestizideinsatzes

Der regelmäßige und weit verbreitete Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft gefährdet die Artenvielfalt und stört Ökosysteme, indem nicht nur Schädlinge, sondern unbeabsichtigt auch Wildpf …
9. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

PAN Germany Meldebogen für Pestizid-Abdrift

Pestizid-Abdrift ist ein Problem für Mensch und Umwelt. Wobei das tatsächliche Ausmaß kaum einzuschätzen ist, denn eine behördliche zentrale „Meldestelle“ für erlittene oder beobachtete Fäl …
29. Mai 2020 · Rubrik: Abdrift

Europäischer Grüner Deal darf nicht verwässert werden

Hamburg, 29. April 2020. Pressemitteilung. Während die EU-Mitgliedstaaten mit der Covid-19-Krise zu kämpfen haben, nutzt die Agrarindustrie die Situation aus, um von der Leyen’s European Green …
29. April 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Jahresbilanz: Zu wenig Engagement der GroKo bei der Umsetzung einer kohärenten Agrar- und Handelspolitik

Die ökologische Krise zeigt, wie dringend ein grundlegender Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme durch holistische Ansätze wie Agrarökologie notwendig ist. Eine weltweit zukunftsfähige Landwir …
2. April 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Gemeinsame Stellungnahme: JAHRESBILANZ AGRARÖKOLOGIE - Analyse ein Jahr nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Agrarökologie stärken“ 2019

Im Januar 2019 – vor einem Jahr – haben 59 Organisationen und Verbände aus Umwelt, Entwicklung, bäuerliche Landwirtschaft, Ökolandbau und Lebensmittelhandwerk ihren Forderungskatalog an die Bun …
· Rubrik:

« Ältere Einträge Neuere Einträge »