Schlagwörter

Die Einträge zum Schlagwort Ökologischer Landbau

Informationsheft - Agrarökologie macht Schule

Besonders junge Menschen sorgen sich aufgrund der wachsenden Umweltprobleme und der zunehmenden entwicklungspolitischen Ungerechtigkeiten. Sie wollen eine ungewisse Zukunft nicht einfach hinnehmen. Um …
16. Juni 2020 · Rubrik:

Methodenmappe - Artenschwund in der Agrarlandschaft

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien „Agrarökologie macht Schule“ und enthält Methodenvorschläge und Arbeitsblätter für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Biodiversitätsverlust …
· Rubrik:

Methodenmappe - Agrarökologie schafft Vielfalt

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien „Agrarökologie macht Schule“ und enthält Methodenvorschläge und Arbeitsblätter für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Praktiken der Agrarök …
· Rubrik:

Methodenmappe - Agrarökologie schafft Zukunft

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien „Agrarökologie macht Schule“ und enthält Methodenvorschläge und Arbeitsblätter für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Prinzipien der Agrarö …
· Rubrik:

Agrarökologie - soziale und kulturelle Effekte

Agrarökologie fördert Formen der sozialen Organisation und schafft Solidarität und Interesse für den Austausch zwischen Menschen. Sie trägt zu einer saisonal und kulturell angepassten, gesunden u …
14. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Agrarökologie - wirtschaftliche Effekte

Agrarökologie schafft menschenwürdige Arbeit und respektiert die Menschenrechte durch faire Preise und eine gesicherte Existenzgrundlage. Eine Diversifizierung der angebauten Produkte fördert die W …
13. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Agrarökologie - politische Effekte

Agrarökologie steht für eine gesellschaftliche Mitbestimmung über die heutige und zukünftige Gestaltung der weltweiten Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Sie verfolgt das Ziel, wichtige Ress …
12. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Agrarökologie - die ökologischen Effekte

Agrarökologie schafft ein Ernährungssystem, das positive Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Boden und Wasser nutzt und langfristig erhält. Durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen und …
11. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Agrarökologie - das Konzept

Agrarökologie ist ein Gegenmodell zur chemie-intensiven industriellen Landwirtschaft. Agrarökologie ist eine gesellschaftliche Bewegung, ein Forschungsansatz und ein Konzept aus ökologischen und so …
10. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

Jahresbilanz: Zu wenig Engagement der GroKo bei der Umsetzung einer kohärenten Agrar- und Handelspolitik

Die ökologische Krise zeigt, wie dringend ein grundlegender Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme durch holistische Ansätze wie Agrarökologie notwendig ist. Eine weltweit zukunftsfähige Landwir …
2. April 2020 · Rubrik: Agrarökologie

« Ältere Einträge Neuere Einträge »