3. Dezember 2024 · Rubrik: Pestizide

Das Leid dauert an: 40 Jahre Pestizid-Katastrophe in Bhopal

Heute, am 3. Dezember 2024, ist es vierzig Jahre her, dass die schlimmste Pestizidkatastrophe, die die Welt je gesehen hat, in Bhopal Tausende von Menschenleben gefordert hat. Bis zum heutigen Tag leiden die Überlebenden und ihre Familien unter den Folgen der Explosion bei Union Carbide und der Belastung durch die giftigen Gase und Dämpfe. Die International Campaign for Justice in Bhopal (ICJB) schätzt die Zahl der Todesopfer auf über 30.000 Menschen.

Zu Ehren der Opfer und der Überlebenden der Tragödie teilen wir im Folgenden die Forderungen des ICJB nach Gerechtigkeit und ihre Aufrufe zum Handeln. Die Unterstützung der Welt, diesen Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, darf nicht nachlassen. Eine Pestizidkatastrophe wie 1984 in Bhopal darf es nie wieder geben!

Lesen Sie die vollständige Liste der Forderungen der Überlebenden der Union Carbide-Katastrophe und der von Dow Chemical in Bhopal vergifteten Menschen anlässlich des 40. Jahrestages der Katastrophe.

In Deutschland organisiert die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) heute um 18.00 Uhr eine Mahnwache in Leverkusen auf dem Rathaus-Platz neben dem Weihnachtsmarkt, um den Opfern und allen Betroffenen von Bhopal und aller Chemiekatastrophen weltweit zu gedenken.

Am 3. Dezember 1998 hat das internationale Pesticide Action Network den „No Pesticide Use Day“ ins Leben gerufen. PAN gedenkt an diesem Tag der Opfer, macht auf die fortbestehenden Gefahren für Mensch, Natur und Umwelt durch chemische Pestizide aufmerksam und zeigt, dass man auch ohne diese erfolgreich Landwirtschaft betreiben kann.

Bildrechte © Micha Patault, Quelle ICJB