gefährden die menschliche Gesundheit, Tiere und unsere Umwelt in besonderer Weise. Hochgefährliche Pestizide können schwere oder irreversible Schäden verursachen, insbesondere unter Armutsbedingungen.
Ihre Anwendung muss dringend beendet werden!
mehr30. September 2024 · Rubrik: HHPs
Vor einem Jahr, am 30. September 2023, wurde die Globale Rahmenvereinbarung über Chemikalien (Global Framework on Chemicals – GFC) in Bonn verabschiedet (PAN berichtete). Anlässlich des ersten Jahrestages des GFC fordern 87 Organisationen in einem gemeinsamen Statement die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf, die darin vereinbarte Global Alliance on highly hazardous Pesticides (HHP) unverzüglich einzurichten und damit zu beginnen, die schrittweise Abschaffung hochgefährlicher Pestizide zu unterstützen.
Die Gründung einer „Global Alliance on HHP“ war als Vorschlag der afrikanischen Region eingebracht worden und wurde und wird von PAN nachdrücklich unterstützt. Alle Stakeholder des GFC hatten vor einem Jahr der Gründung der Allianz zugestimmt. Die Allianz hat den Auftrag, Maßnahmen zu HHPs zu mobilisieren und zu koordinieren, und soll von der FAO als führender UN-Organisation zusammen mit der WHO, der ILO und dem UNEP koordiniert werden. Leider gibt es bislang keinen offiziellen Startschuss für die tatsächliche Gründung und Aufnahme ihrer Arbeit.
Die 87 Organisationen drängen in ihrem Statement darauf, dass die Globale Allianz ihre Arbeit unverzüglich aufnimmt und ihren Auftrag erfüllt, sicherere Alternativen und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Agrarökologie, zu identifizieren und zu fördern und Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen bei der schrittweisen Abschaffung hochgefährlicher Pestizide zu unterstützen.
Bildrechte ©: PAN International