Die Einträge zum Schlagwort Veranstaltung
ONLINE-TALK: 25.01.2023 | 17:00 – 18.30 Uhr Women Engage for a Common Future (WECF), HEJSupport und PAN Germany laden ein zu einem Austausch mit Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatsse …
Online-Vorstellung eines Rechtsgutachtens zur Umsetzung eines Ausfuhrverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland Wann: Montag, 12. September 2022, 11:00 – 12:00 Uhr Wo: Online üb …
Wie kann Pestizidreduktion gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen liegen aktuell vor? Welche Beispiele gibt es für wirksame Alternativen im Pflanzenschutz und Schädlingsmanagement? Wo sind S …
Arzneimittel sind eine wichtige Errungenschaft zur Behandlung von Infektionskrankheiten – bei Menschen und Tieren. Aber Tierarzneimittel werden in der Tierproduktion zum Teil missbräuchlich eingese …
Eine Reduktion des Risikos und Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide um 50 Prozent bis 2030 ist erklärtes Ziel des Europäischen Green Deals. Deutschland unterstützt dieses Ziel und strebt laut …
Am 31. März 2022 lud PAN Germany zum virtuellen Mittagstalk zum Thema „Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – Ein vermeidbares Problem!“ ein. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist jetzt on …
7. April 2022 · Rubrik:
Im Vorfeld der Bayer AG Hauptversammlung laden wir gemeinsam[i] ein zur: Veranstaltungsreihe „Giftige Pestizide – ein globales Geschäft auf Kosten von Mensch und Umwelt“ Dienstag, 26. April 202 …
Chemiepolitische Mittagstalks – jeweils Mittwoch von 12:30 – 13:15 Uhr am: 23. März / 30. März / 13. April / 27. April / 04. Mai Niemand kennt die genaue Anzahl von chemischen Substanzen, …
Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – Ein vermeidbares Problem! Donnerstag. 31. März 2022, 12:00 – 13:00 Uhr Hier geht es zur Zoom-Anmeldung: LINK Verantwortliche bei der Stadtplanung, Exper …
9. März 2022 · Rubrik:
Am 11. Januar 2022 fand der virtuelle Mittagstalk zum Thema „Biozide im Alltag – erkennen und vermeiden“ statt. Das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) informierte in Kooperation mit …
20. Januar 2022 · Rubrik:
« Ältere Einträge Neuere Einträge »