Schlagwörter

Die Einträge zum Schlagwort Hochgefährliche Pestizide

Appel pour l’interdiction des Pesticides Extrêmement Dangereux

Des décennies d’expériences ont montré qu’en dépit des nombreux programmes d’ «utilisation sécuritaire», «l’utilisation sécuritaire» des Pesticides Extrêmement Dangereux (HH …
13. August 2020 · Rubrik:

Convocatoria por la prohibición de los plaguicidas altamente peligrosos

Décadas de experiencia han mostrado que un uso seguro de los plaguicidas altamente peli-grosos no es posible, a pesar de los muchos programas para un “uso seguro“. Todavía existen seres humanos, …
· Rubrik:

Appello per la messa al bando dei pesticidi ad alto rischio (PAR)

L’esperienza accumulata nei decenni ha dimostrato che nonostante numerosi programmi di “uso sicuro”, l’“uso sicuro” dei pesticidi ad alto rischio (PAR) non è possibile. Le persone, gli an …
· Rubrik:

Bewertung von Pestizidrückständen in Pflanzenmaterial (Grasproben vom 28.5.2016) aus Südtirol

Grasproben von acht Flächen in der Provinz Bozen, Italien, wurden auf Pestizide hin untersucht. Pestizid-Wirkstoffe wie Chlorpyrifos, Fluazinam und Thiacloprid wurden in Proben von Flächen nachgewie …
14. Juli 2020 · Rubrik:

UN Press Release: States must stop exporting unwanted toxic chemicals to poorer countries, says UN expert

GENEVA (9. July 2020) – The practice of wealthy States exporting their banned toxic chemicals to poorer nations lacking the capacity to control the risks is deplorable and must end, a UN expert said …
9. Juli 2020 · Rubrik:

PAN-Engagement für den Export-Stopp verbotener Pestizide erfährt Unterstützung von UN-Expert*innen

[Hamburg, 9. Juli 2020] Die Praxis wohlhabender Staaten, ihre verbotenen giftigen Chemikalien in ärmere Länder zu exportieren, ist verwerflich und muss beendet werden, fordern der UN Sonderberichter …
· Rubrik: HHPs

Aufzeichnung PAN-Webinar: AGRAR-KULTURPROGRAMM

Eine virtuelle (Rad-)Tour vom Hamburger Hafen in die landwirtschaftlich geprägten Vier- und Marschlande Wie sieht Landbewirtschaftung heute aus? Was hat unser Handeln damit zu tun? Wo können wir ök …
23. Juni 2020 · Rubrik: Agrarökologie

PAN Germany Stellungnahme zum Fahrplan der EU Chemical Strategy for Sustainability

Kommentierung von PAN Germany zum Fahrplan der EU Chemical Strategy for Sustainability …
20. Juni 2020 · Rubrik: GFC / SAICM

Zivilgesellschaft kritisiert BASF wegen Exportgeschäft mit verbotenen Pestiziden

Zur Hauptversammlung des deutschen Chemiekonzerns fordern NGOs das Einschreiten der Bundesregierung, um Menschen und Umwelt in Drittländern besser vor Vergiftungen zu schützen. [Berlin/Hamburg, 17. …
17. Juni 2020 · Rubrik: HHPs

Große Konferenz zu Agrarökologie und Biodiversität im Livestream

Am 11. und 12. Mai 2020 veranstaltet die österreichische NGO GLOBAL2000 unter dem Titel „Visions for Transitions“ den ersten online Kongress zu Agrarökologie und urbaner Biodiversität u …
7. Mai 2020 · Rubrik: Agrarökologie

« Ältere Einträge Neuere Einträge »