Die Einträge zum Schlagwort Zulassung
Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung PAN Germany Pestizid-Brief 2 – 2019 Wohl kaum ein anderer Herbizidwirkstoff erfährt so viel öffentliche Aufmerk …
In Europa formiert sich ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. Am 31. Juli 2019 reichten Organisationen aus ganz Europa gemein …
Tag ein Tag aus sind Mensch und Umwelt einer Vielzahl von chemischen Stoffen ausgesetzt – unter ihnen auch Endokrine Disruptoren (EDCs). Sie können in das Hormonsystem von Menschen und Tieren e …
Die weltweite Intensivierung des Agrarsektors hat zu einer Abhängigkeit vom chemischen Pflanzenschutz in der Landwirtschaft geführt. Viele Pestizide sind mobil, verdunsten, versickern oder aber sie …
In Deutschland sind Chlorpyrifos-haltige Produkte schon seit mehreren Jahren nicht mehr zugelassen. Aber durch importierte Lebensmittel landet das hochgefährliche Pestizid nach wie vor auf unseren Te …
Pestizid oder Pflanzenschutzmittel? Als Pestizide bezeichnet man sowohl chemische Wirkstoffe als auch die Mittel, die diese enthalten. Sie wurden entwickelt, um Organismen wie Pflanzen, Tiere und Pilz …
7. Juni 2019 · Rubrik:
In der EU ist das hochgefährliche Organophosphat noch immer zugelassen Die gute Nachricht von unserer Partnerorganisation PAN Nordamerika erreichte uns gestern: Der Gouverneur von Kalifornien hat das …
9. Mai 2019 ·
Rubrik:
HHPs
Vertreter der Gesundheitsdirektion unterstützten die Verwendung von 32 gefährlichen Pestiziden. Neu veröffentlichte Dokumente der Europäischen Kommission enthüllen die Untergrabung wichtiger euro …
Die EU-Pestizidverordnung im Realitäts-Check Die europäische Pestizidverordnung weist inhaltlich zwar einige Schwächen auf, doch ist das wesentliche Problem ihre unzureichende Anwendung. 150 Nichtr …
Hin zu mehr Transparenz in der Pestizidbewertung Jahrelang hat sich die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) verweigert, den Inhalt von Industriestudien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens …
« Ältere Einträge Neuere Einträge »