74414_original_R_by_Claudia Hautumm_pixelio.de
Grundini_photocase_de_4471133_workshop_v2
Child and vegetables. Selective focus.
previous arrow
next arrow

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzen wir uns ebenso für einen besseren Schutz der Umwelt, Biodiversität und Gesundheit vor den Gefahren des Einsatzes von Pestiziden und Bioziden ein, als auch für ökologisch- und sozialgerechte Alternativen und eine nachhaltige Lebensweise.

Wir sind davon überzeugt, dass Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung elementare Bausteine sind, um das Wissen, die Akzeptanz und die Handlungsbereitschaft für einen nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und im Lebensalltag wachsen zu lassen.

Mit unseren außerschulischen Bildungsangeboten unterstützen wir Menschen, insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten und sich für ihre Zukunft wirksam in gesellschafts- und umweltpolitische Gestaltungsprozesse einzubringen.

Eine zielgruppengerechte Vermittlung von Inhalten steht in unserer Bildungsarbeit immer im Mittelpunkt und bezieht neben dem Alter auch Hintergründe wie Geschlecht, soziale und kulturelle Herkunft, und Bildungsstand mit ein.

Mit dem Fokus auf Lösungsorientierung stellen wir positive Verknüpfungen zu den meist negativ konnotierten umweltrelevanten Themen her und schaffen gleichzeitig Selbstwirksamkeitserfahrungen, die die Handlungsbereitschaft für eine nachhaltige Entwicklung fördern.

Dafür thematisieren wir sowohl umweltpolitische Macht-, Problem- und Akteurs-Strukturen als auch die Sinnhaftigkeit von Lösungsansätzen und individuellen Verhaltensänderungen. Im Diskurs über Ideen und Möglichkeiten im lebensweltlichen und alltäglichen Kontext wird die Motivation gestärkt, gemeinsam die Welt Stück für Stück besser zu machen.

 

In diesem Tutorial erfährst du, welche Bildungsmaterialien wir anbieten und wie sie sich in den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich integrieren lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Infoheft & Methodenmappen: Agrarökologie macht Schule

Erklärvideo: Die Pestizid-Tretmühle

Podcast: Agrarökologie: ein Zukunftsmodell?

Poster: Sichern Pestizide wirklich unsere Ernährung?

 

 

In diesem Tutorial erfährst du, welche Bildungsmaterialien wir anbieten und wie sie sich in den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich integrieren lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Infoheft & Methodenmappen: EDCs – Hände weg von unserem Hormonsystem

Erklärvideo: Chemikalien im Alltag – Biozide

Faltblatt: Hormonschädliche Pestizide – Eine schleichende Gefahr

Bildrechte: Kinder auf dem Feld ©Claudia Hautumm/pixelio; Ökologische Umwelt ©Grundini/Photocase; Gemüse ©yanadjan/stock.adobe.com


PAN Publikationen zum Thema:

Kartenset Rollenspiel: Unsichtbare Last

Kartenset Rollenspiel: Unsichtbare Last

Datum: 23. September 2025 738.79 KB

Im Rollenspiel „Unsichtbare Last“ schlüpfen Schüler*innen in die Rollen unterschiedlicher Akteur*innen....
Spielanleitung Rollenspiel: Unsichtbare Last

Spielanleitung Rollenspiel: Unsichtbare Last

Datum: 23. September 2025 3.91 MB

Im Rollenspiel „Unsichtbare Last“ schlüpfen Schüler*innen in die Rollen unterschiedlicher Akteur*innen....
Poster: Sichern Pestizide wirklich unsere Ernährung?

Poster: Sichern Pestizide wirklich unsere Ernährung?

Datum: 16. Juli 2025 1,021.97 KB

Das Poster „Sichern Pestizide wirklich unsere Ernährung“ hinterfragt kritisch die verbreitete Annahme...
Informationsheft - Hände weg von unserem Hormonsystem

Informationsheft - Hände weg von unserem Hormonsystem

Datum: 10. März 2025 855.51 KB

Das Informationsheft Hände weg von unserem Hormonsystem bietet Hintergrundwissen zu endokrinen Disruptoren...
Methodenmappe "Was sind Endokrine Disruptoren?"

Methodenmappe "Was sind Endokrine Disruptoren?"

Datum: 10. März 2025 250.45 KB

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Hände weg von unserem Hormonsystem" und enthält Methodenvorschläge...
Methodenmappe "Endokrine Disruptoren im Alltag erkennen und vermeiden"

Methodenmappe "Endokrine Disruptoren im Alltag erkennen und vermeiden"

Datum: 10. März 2025 430.46 KB

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Hände weg von unserem Hormonsystem" und enthält Methodenvorschläge...
Faltblatt: PAN Germany Schulworkshops

Faltblatt: PAN Germany Schulworkshops

Datum: 6. September 2022 383.21 KB

Schulworkshops für eine zukunftsgerechte Landwirtschaft, Ernährung und Lebensweise. ...
Informationsheft - Agrarökologie macht Schule

Informationsheft - Agrarökologie macht Schule

Datum: 16. Juni 2020 3.78 MB

Besonders junge Menschen sorgen sich aufgrund der wachsenden Umweltprobleme und der zunehmenden entwicklungspolitischen...
Methodenmappe - Artenschwund in der Agrarlandschaft

Methodenmappe - Artenschwund in der Agrarlandschaft

Datum: 16. Juni 2020 1.10 MB

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...
Methodenmappe - Agrarökologie schafft Vielfalt

Methodenmappe - Agrarökologie schafft Vielfalt

Datum: 16. Juni 2020 1.28 MB

Diese Mappe ist Teil der Schulmaterialien "Agrarökologie macht Schule" und enthält Methodenvorschläge...