ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
Wir sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).
| Datei | Aktion |
|---|---|
| Pestizidreduktion-Verbaendebrief_251106.pdf | Download |
| Dateigröße | 378.75 KB |
| Erstellungsdatum: | 6. November 2025 |
| Zuletzt aktualisiert | 6. November 2025 |
Der gemeinsame offene Brief von PAN Germany, BUND, BEL, DUH, NABU und Umweltinstitut München wendet sich an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Die sechs Verbände kritisieren die Streichung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz und der dafür vorgesehenen 1,66 Millionen Euro und fordern den Minister auf, sich klar für eine Reduktion des Pestizideinsatzes einzusetzen. Nur so können Gesundheit und Biodiversität langfristig geschützt werden. Für Bäuerinnen und Bauern ist eine intakte Umwelt die Voraussetzung für den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln. Die Verbände appellieren an den Minister, die Vereinbarungen der Zukunftskommission Landwirtschaft und die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages zur Pestizidreduktion umzusetzen.