ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
Wir sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).
| Datei | Aktion |
|---|---|
| Positionspapier_welternaehrung2030_WEB.pdf | Download |
| Dateigröße | 1.18 MB |
| Erstellungsdatum: | 16. Oktober 2025 |
| Zuletzt aktualisiert | 16. Oktober 2025 |
Das gemeinsame aktuelle Positionspapier „Welternährung 2030 – 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger“ wird von einem Bündnis zivilrechtlicher Organisationen getragen und von PAN Germany unterstützt. Das Papier benennt 11 konkrete Schritte, um globale Ernährungssysteme neu auszurichten – darunter Menschenrechte, Agrarökologie, gerechter Zugang zu Land, Saatgutvielfalt, Klimaschutz und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus werden die strukturellen Ursachen von Hunger analysiert und konkrete Forderungen an die Bundesregierung und an die internationale Politik gerichtet, die politischen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Ernährungssouveränität, Politikbeteiligung Betroffener und nachhaltige regionale Ernährungssysteme gestärkt werden.