ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
Wir sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).
Datei | Aktion |
---|---|
Banned-pesticides_GER_FINAL.pdf | Download |
Dateigröße | 183.70 KB |
Erstellungsdatum: | 24. Juni 2025 |
Zuletzt aktualisiert | 25. Juni 2025 |
NGOs und Gewerkschaften fordern ein Ende der Produktion, Ausfuhr und Einfuhr von verbotenen Pestiziden in die EU.
Die EU hat die Verwendung einer Reihe von Pestiziden, die nachweislich schwerwiegende Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt verursachen, verboten. Dennoch steht es den Unternehmen frei, diese gefährlichen Pestizide in der EU herzustellen, um sie in andere Länder mit schwächeren Vorschriften zu exportieren, wodurch dort die Gesundheit der Menschen und die Umwelt gefährdet werden. Die EU erlaubt auch die Einfuhr von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die mit Pestiziden angebaut werden, die auf ihren eigenen Feldern verboten sind. Dadurch werden die europäischen Verbraucher*innen einem Cocktail aus gefährlichen Rückständen ausgesetzt und es entsteht ein unfairer Wettbewerb für europäische Landwirt*innen.
In den vergangenen Jahren haben alle EU-Institutionen anerkannt, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, was problematisch ist und beendet werden sollte.
Weitere Sprachversionen (ES, FR, IT, PT; NL, DK) der gemeinsamen Erklärung "NGOs und Gewerkschaften fordern ein Ende der Produktion, Ausfuhr und Einfuhr von verbotenen Pestiziden in die EU" finden Sie hier.