🗓 Donnerstag, 17. Juli 2025 🕒 15:00–16:30 Uhr 📍Online (Zoom)
Das Webinar Globale Herausforderungen im Klassenzimmer – Landwirtschaft und Chemikalien als Bildungsthemen ist eine fachliche Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Bildung.
Im Mittelpunkt stehen zwei aktuelle Themen und die konkreten Anknüpfungspunkte für den Unterricht in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheit, Konsum, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Neben fundierten fachlichen Einblicken stellen wir praxisnahe Bildungsmaterialien zur direkten Verwendung im Unterricht und in anderen Bildungsveranstaltungen vor.
🔍 Das erwartet Sie:
🧪 Thema 1: Hormonell wirksame Chemikalien (EDCs) – unsichtbare Alltagsgefahren erkennen und vermeiden
Johanna Hausmann von Women Engage for a Common Future (WECF Deutschland) führt in die Problematik hormonell wirksamer Chemikalien ein – wie sie wirken, wo sie vorkommen und welche gesundheitlichen Risiken sie bergen.
Susanne Smolka, Referentin für Pestizide und Biozide bei PAN Germany, stellt das begleitende Unterrichtsmaterial Hände weg von unserem Hormonsystem! vor und zeigt, wie sich das Thema verständlich und handlungsorientiert in den Unterricht integrieren lässt.
🌾 Thema 2: Nachhaltige Landwirtschaft und faire Ernährung – Wege zur ökologischen und sozialen Gerechtigkeit
Tina Marie Jahn, Referentin für globale Landwirtschaft und Welternährung beim entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerk, stellt das Konzept der Agrarökologie vor und beleuchtet, wie es dazu beitragen kann, die Herausforderungen im globalen Agrar- und Ernährungssystem zu lösen.
Anschließend stellt Tamara Wuttig, Referentin für Landwirtschaft und Umwelt bei PAN Germany, die Bildungsmaterialien Agrarökologie macht Schule und Mythos Pestizide vor, die den Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Umwelt und globaler Gerechtigkeit praxisnah aufgreifen.
🧰 Für wen ist das Webinar geeignet?
- Lehrkräfte der Sekundarstufe I & II (Empfehlung ab 10. Klasse)
- Multiplikator*innen im Bereich Umweltbildung, Globales Lernen und BNE
- Bildungsverantwortliche in NGOs, Initiativen und Hochschulen
💡 Warum teilnehmen?
- Fundiertes Fachwissen zu aktuellen Themen
- Praxistaugliche, kostenfreie Bildungsmaterialien
- Impulse für zeitgemäßen Unterricht und Bildungsarbeit
📩 Anmeldung:
https://zoom.us/meeting/register/JWVqZLI2TI-YxIcMl0RREQ
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 16. Juli 2025 an.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch eine Förderung durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), Bingo! Die Umweltlotterie und die Deutsche Postcode Lotterie. Für die Inhalte der Veranstaltung ist PAN Germany allein verantwortlich.


