EDCs – Hände weg von unserem Hormonsystem
Schulmaterial
EDCs – Hände weg von unserem Hormonsystem
Hormonschädigende Substanzen („endocrine disrupting chemicals“, EDCs) sind Stoffe, die den Hormonhaushalt von Menschen und Tieren stören. Dies kann schwerwiegende Gesundheitseffekte verursachen. EDCs werde u.a. mit hormonbedingten Krebsarten, Unfruchtbarkeit, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen sowie mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes in Verbindung gebracht. Besonders gefährdet sind Schwangere bzw. das ungeborene Leben und junge Menschen. Mehr als 1000 Substanzen stehen im Verdacht, hormonschädigende Eigenschaften zu besitzen. Sie kommen in vielen Alltagsprodukten vor und landen auch als Pestizidrückstände in unseren Lebensmitteln.
Mit den Schulmaterialien Hände weg von unserem Hormonsystem möchte PAN Germany das Bewusstsein für dieses aktuelle und brisante Thema wecken und einen konkreten Beitrag für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit leisten.
Das Informationsheft und die Methodenmappen gliedern sich thematisch in den Biologieunterricht der Sekundarstufe II ein. Die Materialien enthalten Fachinformationen, viele Links und Quellenhinweise sowie Methodenvorschläge für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator*innen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, Seminaren und Projektarbeiten.
Informationsheft – Hände weg von unserem Hormonsystem
Das Informationsheft Hände weg von unserem Hormonsystem bietet Hintergrundwissen zu endokrinen Disruptoren, ihrer Bedeutung für die Gesundheit, ihrem weit verbreiteten Vorkommen und wie sie im Alltag vermieden werden können. Zahlreiche Quellenangaben und Links erleichtern die Recherche von weiterführenden Informationen zum Themenfeld.
Anhand der Problematik von EDCs kann die Bedeutung des Vorsorgeprinzips und des Prinzips der Nachhaltigkeit beim Umgang mit gefährlichen Stoffen und Produkten verdeutlicht und ein Bewusstsein für ein nachhaltiges und ökologisch geprägtes Konsumverhalten gefördert werden.
Methodenmappe – Was sind endokrine Disruptoren?
Mit der Methodenmappe „Was sind endokrine Disruptoren?“ können Schüler*innen sich im Unterricht den Begriff EDCs, deren besondere Wirkungen auf das Hormonsystem und mögliche gesundheitliche Auswirkungen erarbeiten. Verschiedene interaktive Methoden werden angeboten, um sich das Thema und die Bedeutung für die Gesundheit zu erschließen.
Methodenmappe – Endokrine Disruptoren im Alltag erkennen und vermeiden
Mit der Methodenmappe „Endokrine Disruptoren im Alltag erkennen und vermeiden“ wird über das Vorkommen von EDCs im Alltag informiert, Kompetenzen für Strategien zur Vermeidung von EDCs geschaffen und ein Bewusstsein für ein nachhaltiges Konsumverhalten gefördert. Hierzu werden verschiedene interaktive Methoden angeboten.
Die Schulmaterialien „EDCs – Hände weg von unserem Hormonsystem“ sind unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International zugänglich.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen.
PAN Germany bedankt sich bei der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und Bingo! Die Umweltlotterie für die Förderung dieses Vorhabens.