Veröffentlichung des Berichts zum EU Rechtsrahmen für Tierarzneimittel zur Verbesserung des Umweltschutzes

Die Verfügbarkeit von wirksamen Tierarzneimitteln zur Behandlung von Krankheiten bei Nutztieren ist unerlässlich um die Tiergesundheit und den Tierschutz zu gewährleisten. Krankheitsfördernde Bedingungen in der Tierhaltung haben jedoch zu einer Abhängigkeit von Tierarzneimitteln in der Tierproduktion geführt, die eine unangemessene Belastung der Umwelt mit Arzneimitteln und unbeabsichtigten Risiken für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit zur Folge hat.

PAN Germany hat in der Vergangenheit immer wieder auf die Auswirkungen von Tierarzneimitteln in der Umwelt und zentrale Defizite der Gesetzgebung aufmerksam gemacht. Während des langwierigen Aushandlungsprozess für den neuen Rechtsrahmen für Tierarzneimittel hat PAN Germany wiederholt Nachbesserungen gefordert, damit Umwelt und menschliche Gesundheit wirksam vor schädlichen Auswirkungen von Tierarzneimitteln in Zukunft besser geschützt werden.

Der von PAN Germany kürzlich veröffentlichte Bericht „Monitoring des EU Rechtsrahmens für Tierarzneimittel zur Verbesserung des Umweltschutzes“ bewertet den neuen EU-Rechtsrahmen für Tierarzneimittel (Verordnung (EU) 2019/6 und Verordnung (EU) 2019/4) und seine Implementierung im Hinblick auf einen umfassenden Umweltschutz. Der Bericht wurde auf Deutsch und auf Englisch veröffentlicht, dient allen Interessierten zur Einordnung der aktuellen Situation und gibt einen Ausblick auf weiteren Handlungsbedarf.

Einigen von PAN Germany identifizierten zentralen Defiziten wird im neunen EU-Rechtsrahmen für Tierarzneimittel Rechnung getragen, trotzdem bleibt des neue Regelwerk nach Meinung von PAN Germany hinter seinen Möglichkeiten zurück und wird der dringenden Notwendigkeit eines Systemwechsels in der Tierproduktion hin zu einem gesundheitsorientierten System nicht gerecht. Die Neuregelung hat zum Teil vorhandene Potentiale nicht genutzt, um die Abhängigkeit von Tierarzneimitteln zu reduzieren, Wissen über den Einsatz, den Verbleib und die Umweltauswirkungen von Tierarzneimitteln zu generieren sowie Antibiotikaresistenzen wirksam zu bekämpfen.

Um einen umfassenden Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor den schädlichen Auswirkungen von Tierarzneimitteln in Zukunft gewährleisten zu können, sind deshalb alle Beteiligten – Arzneimittelhersteller*innen, Betreiber*innen von Vieh- und Aquakulturbetrieben, Tierärzt*innen, Verbraucher*innen, Vermarkter*innen und politische Entscheidungsträger*innen – aufgerufen, einen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastungen zu leisten.